Lebenslauf
1906   | 25.September   | in Petrograd geboren  | 
1917  | 21.-25.Oktober  | Bolschewistische Revolution  | 
1919  | Scherzo fis-Moll, op. 1 für Orchester  | |
1922  | 24.Februar  | unerwarteter Tod des Vaters an Lungenentzündung, finanzielle Notlage der Familie  | 
Suite fis-Moll, op. 6 für 2 Klaviere, dem Andenken an den Vater  | ||
30.Dezember  | Gründung der Sowjetischen Republik  | |
1923  | Frühjahr  | Erkrankung an Bronchien- und Lymphdrüsentuberkulose, Operation, Rekonvaleszenz auf der Krim  | 
Arbeit in Kinos als Stummfilmpianist  | ||
1924  | 21.Januar  | Tod Lenins, Triumvirat um Stalin, Petrograd in Leningrad umbenannt  | 
Erkrankung der Mutter, weiterhin Arbeit in Kinos als Stummfilmpianist  | ||
1925  | 20.März  | lernt Marschall Michael Tuchatschewski kennen  | 
1.Juli  | I. Symphonie f-Moll, op. 10 fertig (UA 12.05.1926 Leningrad)  | |
1926  | Aug-Okt  | 1. Klaviersonate, op. 12 (UA 12.12.1926 Leningrad)   | 
Begegnung mit Darius Milhaud in Leningrad  | ||
1927  | April  | lernt Iwan Sollertinsky kennen  | 
April-Juni  | II. Symphonie H-Dur, op. 14 "An den Oktober" (UA 5.11.1927 Leningrad)  | |
August  | lernt Nina Warsar kennen  | |
Begegnung mit Alban Berg bei der Aufführung von Wozzeck in Leningrad  | ||
Dezember  | Stalin übernimmt mit Gewalt alle Posten  | |
1928  | Sommer  | Die Nase, op. 15 fertig (UA 16.06.1929 konzertant, 18.01.1930 szenisch, Leningrad)  | 
Begegnung mit Arthur Honegger  | ||
1929  | Juli  | III. Symphonie Es-Dur, op. 20 "Der erste Mai" (UA 21.01.1930 Leningrad)  | 
1930  | 14.Oktober  | Beginn der Arbeit an Lady Macbeth, op. 29 (UA 22.01.1932 Leningrad)  | 
1. Akt fertig 5.11.1931, 2. Akt fertig 8.06.1932, 3.Akt fertig 15.08.1932, Oper fertig 17.12.1932  | ||
16.Oktober  | UA Ballett Das goldene Zeitalter, op. 22  | |
1932  | April  | wird im Sowjetischen Komponisten-Verband in den Vorstand der Leningrader Abteilung gewählt  | 
13.Mai  | heiratet Nina Warsar  | |
17.Dezember  | Lady Macbeth fertig komponiert  | |
1933  | März-Juli  | 1. Klavierkonzert c-Moll, op. 40 (UA 15.10.1933 Leningrad D.Sch am Klavier)  | 
1934  | 22.Januar  | UA Lady Macbeth in Leningrad  | 
24.Januar  | Erste Aufführung Lady Macbeth in Moskau  | |
Aug-Sept  | Cello Sonate d-Moll, op. 40 (UA 25.12.1934 D.Sch am Klavier)  | |
1936    | 26.Januar  | Stalin besucht eine Aufführung der Lady Macbeth im Bolschoi Theater und verlässt sie nach der Pause  | 
28.Januar  | Artikel in der Prawda: Chaos statt Musik  | |
15.Februar  | Schostakowitsch vom Komponisten-Verband als Formalist verurteilt  | |
26.April  | IV. Symphonie c-Moll, op. 43 fertig komponiert (am 23.11.1936 zurückgezogen, UA 30.12.1961 Moskau)  | |
30.Mai  | Geburt der Tochter Galina  | |
1937  | Frühjahr  | Lehrstuhl für Komposition im Konservatorium Leningrad  | 
April-Juli  | V. Symphonie d-Moll, op. 47 (UA 21.11.1937 Leningrad)  | |
Juni  | Marschall Michael Tuchatschewski hingerichtet  | |
1938  | 10.Mai  | Geburt des Sohns Maxim  | 
Mai-Juli  | 1. Streichquartett C-Dur, op. 49 (UA 10.101939 Leningrad)  | |
1939  | April-Oktober  | VI. Symphonie h-Moll, op. 54 (UA 21.11,1939 Leningrad)  | 
23.Mai  | zum Ordentlichen Professor im Leningrader Konservatorium ernannt  | |
November  | Beginn der Neuorchestrierung des Boris Godunow von Mussorgsky (fertig Mai 1940, UA 4.11.1959)  | |
1940  | Sommer  | Klavierquintett g-Moll, op. 57 (UA 23.11.1940 Moskau)  | 
1941  | 16.März  | Stalin-Preis für das Klavierquinett  | 
Juli  | Beginn der Belagerung Leningrads  | |
Juli-Dez  | VII. Symphonie C-Dur, op. 60 "Leningrad" (UA 5.03.1942 Kuibyschew)  | |
2.Oktober  | nach Moskau, dann nach Kuibyschew evakuiert  | |
1942  | Aug-Jan 43  | Schlacht um Stalingrad  | 
1943  | Januar  | Teilaufhebung der Belagerung Leningrads, 650000 Menschen sterben an Hunger  | 
Jan-März  | 2. Klaviersonate h-Moll, op. 61 (UA 6.06.1943 Moskau D.Sch)  | |
April  | Rückkehr nach Moskau  | |
Juli-Sept  | VIII. Symphonie c-Moll, op. 65 (UA 4.11.1943 Moskau)  | |
1944  | 27.Januar  | Befreiung von Leningrad  | 
11.Februar  | Tod von Iwan Sollertinsky  | |
Februar  | Orchestrierung der Oper Rothschilds Geige von Fleischmann  | |
August  | Klaviertrio e-Moll, op. 67 (UA 14.11.1944 D.Sch am Klavier)  | |
September  | 2. Streichquartett A-Dur, op. 68 (UA 14.11.1944 Leningrad)  | |
1945  | Februar  | Yalta-Konferenz  | 
August  | IX. Symphonie Es-Dur, op. 70 (UA 3.11.1945 Leningrad)  | |
1946  | 3. Streichquartett F-Dur, op. 73 (UA 16.12.1946 Moskau)  | |
1947  | 1.Februar  | erneut zum Professor am Leningrader Konservatorium berufen, bleibt aber in Moskau wohnen  | 
6.Februar  | zum Vorsitzenden des Leningrader Komponisten-Verbandes gewählt  | |
1948  | 10.Februar  | wieder wegen Formalismus verurteilt, verliert alle Ämter, finanzielle Notlage  | 
24.März  | 1. Violinkonzert a-Moll, op. 77 fertig (UA 29.10.1955 Leningrad)  | |
April  | 1. Kongress des Komponisten-Verbandes  | |
Mai  | Arbeit an Rayok  | |
1949  | 16.März  | rehabilitiert  | 
April-Dez  | 4. Streichquartett D-Dur, op. 83 (UA 3.12.1953 Moskau)  | |
August  | Das Lied von den Wäldern, op. 81 (UA 15.11.1949 Leningrad)  | |
1950  | Stalin-Preis für die Filmmusik "Der Fall von Berlin" und für "Das Lied von den Wäldern"  | |
Begegnung mit Hanns Eisler in Ost-Berlin  | ||
Oktober  | Beginn der Arbeit an den 24 Präludien und Fugen, op. 87  | |
1951  | Februar  | 24 Präludien und Fugen, op. 87 fertig (UA 23. u. 28.12.1952 Tatjana Nikolajewa)  | 
1952  | November  | 5. Streichquartett B-Dur, op. 92 (UA 13.11.1953 Moskau)  | 
1953  | 5.März  | Tod Stalins  | 
Oktober  | X. Symphonie e-Moll, op. 93 (UA 17.12.1953 Leningrad)  | |
1954  | Mai  | Begegnung mit Bertolt Brecht in Berlin  | 
5.Dezember  | Tod der Ehefrau Nina Wardar in Jerewan an Krebs nach kurzem Klinikaufenthalt  | |
1955  | 9.November  | Tod der Mutter  | 
1956  | Juli  | heiratet Margarita Kainova (Komsomol-Aktivistin)  | 
August  | 6. Streichquartett G-Dur, op. 101 (UA 7.10.1956 Leningrad)  | |
1957  | Februar  | 2. Klavierkonzert F-Dur, op. 102 (UA 10.05.1957 Moskau mit Maxim: Diplomkonzert)  | 
März-April  | 2. Kongress des Komponisten-Verbands, zum Sekretär des Komponisten-Verbands der UdSSR gewählt  | |
Mai  | Weiterarbeit an Rayok  | |
August  | XI. Symphonie g-Moll, op. 103 "Das Jahr 1905" (UA 30.10.1957 Moskau)  | |
1958  | März  | Beginn der Orchestrierung der Oper Chowanschtschina von Mussorgsky für einen Film  | 
Mai  | erste Symptome der neurologischen Krankheit (Lähmung der rechten Hand)  | |
28.Mai  | Resolution der Kommunistischen Partei, um die Fehler des Dekrets von 1948 zu korrigieren  | |
Lenin-Preis für die XI. Symphonie  | ||
Dezember  | lernt Irina Supinskaya kennen  | |
1959  | Januar  | Erste Aufführung des Films Chowanschtschina  | 
Juli-Sept  | 1. Cellokonzert Es-Dur, op. 107 (UA 4.10.1959 Leningrad)  | |
Sommer  | Scheidung von Margarita Kainova  | |
11.November  | Diagnose einer unheilbaren chronischen Entzündung des Rückenmarks: Lähmung der rechten Hand  | |
1960  | März  | 7. Streichquartett fis-Moll, op 108 (UA 15.05.1960 Leningrad)  | 
Juni  | Satires, op. 109 (UA 22.02.1961 Moskau)  | |
Juli  | 8. Streichquartett c-Moll, op. 110 (UA 2.10.1960 Leningrad)  | |
Juli-Aug  | Aufenthalt in Dresden und im Gästehaus des DDR-Staatsrats in Gohrisch  | |
September  | lernt Benjamin Britten in London kennen  | |
22.Okt-27.Dez  | im Krankenhaus  | |
29.November  | UA der Neuinstrumentierung der Chowanschtschina von Mussorgsky in Leningrad  | |
1961  | Jan, Feb, Juni  | Krankenhausaufenthalte  | 
August  | XII. Symphonie d-Moll, op. 112 "Das Jahr 1917" (UA 1.10.1961 Leningrad und Kuibyschew)  | |
1962  | März-Juli  | XIII. Symphonie b-Moll, op. 113 "Babi Yar" (UA 18.12.1962 Moskau)  | 
Juli  | Orchestrierung der Lieder und Tänze des Todes von Mussorgsky  | |
November  | heiratet Irina Supinskaya (Literatur Verlegerin)  | |
26.Dezember  | inoffizielle UA der Oper Katharina Ismailowa  | |
1963  | 8.Januar  | UA der Oper Katharina Ismailowa  | 
Juli  | Neuinstrumentierung des Cellokonzertes von Robert Schumann  | |
1964  | Mai  | 9. Streichquartett Es-Dur, op 117 (UA 20.11.1964 Moskau)  | 
Juli  | 10. Streichquartett As-Dur, op. 118 (UA 20.11.1964 Moskau)  | |
Aug-Sept  | Kantate Stepan Rasin, op. 119 (UA 28.12.1964 Moskau)  | |
1965  | Januar  | Aufenthalt in neurologischem Krankenhaus  | 
Sommer  | Rekonvaleszenz in Bielorussia  | |
1966  | Januar  | 11. Streichquartett f-Moll, op. 122 (UA 28.05.1966 Leningrad)  | 
April  | 2. Cellokonzert G-Dur, op. 126 (UA 25.09.1966 Moskau, Rostropowitsch)  | |
28.Mai  | 1. Herzinfarkt, zwei Monate Krankenhausaufenthalt  | |
Dezember  | Krankenhausaufenthalt  | |
1967  | Mai  | 2. Violinkonzert cis-Moll, op. 129 (UA 26.10.1967 Moskau, D. Oistrakh)  | 
September  | mehrere Krankenhausaufenthalte wegen komplizierten Beinbruchs  | |
1968  | März   | 12. Streichquartett Des-Dur, op. 133 (UA 14.09.1968 Moskau)  | 
Aug-Okt  | Violinsonate G-Dur, op. 134 (UA 3.05.1969 D. Oistrakh & S. Richter)  | |
1969  | Jan-Feb  | Krankenhausaufenthalt  | 
Feb-März  | XIV. Symphonie g-Moll, op. 135 (UA 29.09.1969 Leningrad)  | |
Nov.Dez  | Krankenhausaufenthalt  | |
1970  | Feb-Juni  | Krankenhausaufenthalt in Kurgan  | 
Aug69-Aug70  | 13. Streichquartett b-Moll, op. 138 (UA 13.12.1970 Leningrad)  | |
Okt-Nov  | Krankenhausaufenthalt in Kurgan  | |
1971  | April-Juli  | XV. Symphonie A-Dur, op. 141 (UA 8.01.1972 Moskau)  | 
Juni  | Krankenhausaufenthalt in Kurgan  | |
Juli  | Aufenthalt im Komponistenheim in Repino  | |
17.September  | 2. Herzinfarkt, Krankenhausaufenthalt bis 26. Dezember  | |
1972  | Juli  | besucht Benjamin Britten in Aldeborough  | 
Herbst-Winter  | Krankenhausaufenthalt wegen Lungenkrebs, Radiotherapie  | |
1973  | März  | erneute Radiotherapie  | 
März-April  | 14. Streichquartett Fis-Dur, op. 142 (UA 12.11.1973 Leningrad)  | |
Dezember  | Krankenhausaufenthalt  | |
1974  | Mai  | Krankenhausaufenthalt  | 
Mai  | 15. Streichquartett es-Moll, op. 144 (UA 15.11.1974 Leningrad)  | |
Juli  | Suite nach Versen Michelangelos, op. 145 (UA 23.12.1974 Leningrad)   | |
1975  | Feb-März  | Aufenthalt in Repino  | 
April  | Sanatorium  | |
April-Juli  | Violasonate C-Dur, op. 147 (UA 1.10.1975 Leningrad)  | |
Juni-Aug  | Krankenhausaufenthalt  | |
9. August  | um 18:30 Uhr im Krankenhaus in Moskau an Herzversagen gestorben  | |
14. August  | auf dem Nowodiewitschy-Friedhof begraben  | 
zurück ►
Zum Werkverzeichnis ►